Frederick J. Kiesler Endless Space
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Frederick J. Kiesler
Frederick J. Kiesler war Architekt, Künstler, Designer, Bühnenbildner und Theoretiker und folgte rastlos der Vision eines radikal neuen Innenraumkonzepts: Ihm schwebte dabei ein polydimensionaler Lebensraum vor, ein organisch geformtes Kontinuum, in dem Farbe, Form und Licht, kombiniert mit magisch- mythischen Inhalten, einen individuellen Kosmos schaffen sollten. Dieses so genannte »Endless House« war Kieslers lebenslanger Traum; obwohl es nie realisiert wurde, hat es dennoch Architekten und Künstler mehr fasziniert und beeinflusst als viele ausgeführte Bauten des 20. Jahrhunderts. Die Publikation »Endless Space« entstand in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung. Mit eingelegtem 16- seitigen Nachdruck von Kieslers »Manifeste du Corréalisme« von 1947. Zum Architekten: Frederick J. Kiesler (1890-1965). Der gebürtige Wiener lebte ab 1926 in New York und begann 1933 als Lehrer für Bühnenbild an der Julliard School of Music zu arbeiten. 1942 gestaltete er Peggy Guggenheims legendäre Galerie »Art of This Century«, 1947 die »Éxposition Internationale du Surréalisme« von André Breton und Marcel Duchamp in der Galerie Maeght, Paris. Ausstellung: MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles 6.12.2000-25.2.2001
»Wer je in Kieslers amorphes Konstrukt abgrundtief eintauchen wollte - jetzt endlich bietet sich eine Gelegenheit dazu.«
Der Standard»Durch die zahlreichen Orginaltexte und Abbildungen wird dieses einzigartige Architekturkonzept unmittelbar und direkt erlebbar..«
Db