Moving Pictures - Fotografie und Film in der zeitgenössischen Kunst 5. Internationale Foto-Triennale Esslingen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Moving Pictures - Fotografie und Film in der zeitgenössischen Kunst
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Grenzbereich von Fotografie und Film als ein wesentliches Arbeitsfeld zeitgenössischer Fotokunst herauskristallisiert. Zu den bekanntesten Protagonisten zählen die Amerikanerin Cindy Sherman, die mit ihren »Film Stills«, einer Serie von schwarzweißen Selbstporträts, formal und inhaltlich Standfotos aus Filmen der vierziger und fünfziger Jahre in Erinnerung rief, oder auch die Australierin Sam Taylor-Wood, in deren bis zu zehn Meter langen Fotopanoramen sich die einzelnen Bilder wie Abschnitte eines abgerollten Filmbandes zu beklemmenden Beziehungsdramen fügen. Mit Arbeiten von über 30 internationalen Künstlern widmet sich der Band erstmals umfassend dieser wachsenden künstlerischen Faszination. Ausgehend von der Beobachtung, dass am Beginn des 21. Jahrhunderts die Geschichte des bewegten Bildes endet und zugleich übergeht in die Realität beschleunigter Information, wird ein Bogen gespannt von »klassischen« Positionen der Fotografie der achtziger und neunziger Jahre bis zu hoch- komplexen, aus den Medien Film und Fotografie sich speisenden Internet-Arbeiten. (Englische Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-1050- 7) Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Doug Aitken, (E.) Twin Gabriel, Douglas Gordon, Kathrin Günter, Sharon Lockhart, Mariko Mori, Cindy Sherman, Roman Signer Ausstellung: Galerien der Stadt Esslingen, Villa Merkel, Bahnwärterhaus 1.7.-23.9.2001