Ken Schles The Geometry of Innocence
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ken Schles
Sein erstes Buch hieß »Invisible City« und ist inzwischen legendär. Zwölf Jahre nach diesem ersten Erfolg legt der Amerikaner Ken Schles nun sein zweites Fotobuch vor - »The Geometry of Innocence«. Schles umkreist mit seinen Aufnahmen die überall wirksame Präsenz gesellschaftlicher Strukturen, die sich - gepuscht von der Flut der Medienbilder - in einem permanenten, sich geradezu überschlagenden Wandel befinden. Wie über eine visuelle Achterbahn schickt er den Betrachter auf Großstadtstraßen, auf Spielplätze, in Kneipen und Bars, setzt ihn in einen Polizei-Helikopter, nimmt ihn mit in Todeszellen, Krankenzimmer und zu Polizei-Einsätzen. Es gibt keine »Story«, nur eine atemlose Bilderfolge, die sich zu thematischen Clustern verdichtet. Ein hoch intensives Seh-Erlebnis, das den Betrachter wie ein Sog mit sich zieht. Ken Schles weiß, dass die Bedeutung fotografischer Bilder relativ ist. Er hat sein Buch trotzdem gemacht, und es ist ihm mit »The Geometry of Innocence« ein gewagter, anspruchsvoller Fotoband gelungen. Zum Fotografen: Ken Schles *1960. 1981 Studium an der New York School for Social Research. 1982 B.F.A. Cooper Union for the Advancement of Science and Art. Verschiedene Auszeichnungen, darunter 1990 American Institute of Graphic Arts Award for Book Design für »Invisible City«.
»Einzelbilder von vielfach atemberaubender Qualität.«
Frankfurter Rundschau
»Das neue Werk des 40jährigen Amerikaners Ken Schles ist schlichtweg atemberaubend. Ein fotografisches Meisterwerk.«
Photonews
»Schles ist mit "The Geometry of Innocence" ein gewagter, anspruchsvoller Fotoband gelungen, den der Verlag adäquat in technischer Brillanz produziert hat.«
Kölner Stadt-Anzeiger