Farbe zu Licht
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Farbe zu Licht
Die Verwandlung von Farbe in Licht gehört zu den großen Themen der modernen Malerei. Ausgehend von den Bildern Van Goghs setzten die »Fauves« - Henri Matisse, André Derain, Maurice de Vlaminck - die kraftvolle Wirkung der reinen Primär- und Komplementärfarben ein und verhalfen damit der reinen Farbe als gesteigertem Ausdruck von Lichtempfindung zum Durchbruch. In der Nachfolge begann sich die Farbe zu verselbstständigen bis zur monochromen Farbfeldmalerei von Mark Rothko, Barnett Newman und Yves Klein. Die Befreiung der Farbe auf der Fläche des Bildes ermöglichte die Eroberung des Raumes durch das Licht. Dan Flavin, der mit realen Lichtquellen, mit ausstrahlenden, den Raum in farbiges, changierendes Licht tauchenden Neon- oder Fluoreszensröhren »Lichtmalereien« schuf, ist ein strahlendes Beispiel für die Verwandlung von gemaltem, im Bild gehaltenen Licht in einen malerischen Lichtraum. »Farbe zu Licht« zeigt auf, wie die Künstler innerhalb der Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst durch den Einsatz von Farbwirkungen das Licht zu einem wesentlichen Thema und Effekt machten.
»Bild-Reproduktionen, die den Betrachter fast blenden.«
Züricher Magazin