In the Beginning was Merz From Kurt Schwitters to the Present Day
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
In the Beginning was Merz
Merz was the central invention of Kurt Schwitters, both a classic and revolutionary of modern art, and his Merz building the manifestation of his landmark idea of the total art work. Myth of a once-in-a-lifetime work of art that it was, it became the point of departure for all kinds of artistic innovation.This publication documents Schwitters' oeuvre, which transcends the idea of genre, and its meaning for art in the second half of the 20th century: artists such as Robert Rauschenberg, Cy Twombly or Joseph Beuys were informed by Schwitters' principle of collage and his idea of merging art and life. Recent works by contemporary artists such as Jessica Stockholder, Laura Kikauta, the groups Gelatin and Tomato - who also did the book design - forge a bond to Schwitters' mental attitude and the continuation of the collage principle. (German edition available ISBN 3-7757- 0927-4) Exhibition Schedule:ì Sprengel Museum Hannover August - November,2000ì Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf November, 2000 - February, 2001ì Haus der Kunst München March - May, 2001