Bridget Riley Ausgewählte Gemälde 1961-1999
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Bridget Riley
Die Engländerin Bridget Riley ist eine maßgebliche Wegbereiterin der Op Art in Europa. In intensiver Auseinandersetzung mit den künstlerischen Techniken des Neoimpressionisten Georges Seurat entwickelte sie seit Ende der fünfziger Jahre die ihr eigene Darstellungsweise optischer Phänomene, die sie zunächst in Schwarz-Weiß und Grau, ab 1967 auch in Farbe ausführte. Die Effekte, die sie in ihren frühen Gemälden erzielte, begründeten ihren Ruhm als Meisterin der Optical Art. Dass Bridget Rileys Kunst den Nerv der Zeit traf, zeigt auch die Popularisierung ihrer Bildmotive durch die kommerzielle Verwertung in Mode und Grafikdesign. Die Publikation zeichnet beispielhaft die künstlerische Entwicklung der Malerin bis hin zu ihren jüngsten Arbeiten nach. In Gesprächen mit E. H. Gombrich und dem Künstler Michael Craig- Martin sowie einem theoretischen Text kommt Bridget Riley selbst zu Wort. Ein Beitrag zur Rezeption der Künstlerin bis in die neunziger Jahre ergänzt den Band. Zur Künstlerin: Bridget Riley *1931 in London. 1949-1952 Goldsmiths' College, London. Lebt und arbeitet in London, Cornwall und Frankreich.