Brasilianische Fotografie 1946-1998 Labirinto e Identidades
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Brasilianische Fotografie 1946-1998
Brasilien gesehen durch seine Fotografie: In den Fotoarbeiten von 31 brasilianischen Künstlern spiegeln sich in diesem Band die Facetten des vielfältigen Landes, seine Traditionen, seine Kultur. Ihre unterschiedlichen künstlerischen Positionen illustrieren zum ersten Mal im europäischen Raum die Entwicklung der brasilianischen Fotografie seit Mitte der vierziger Jahre: die frühen experimentellen Arbeiten von Geraldo de Barros, die engagierten Fotoreportagen des wohl international bekanntesten brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, die ethnologischen Dokumentationen von Pierre Verger, die farbsatten Landschaften Araquém Alcântaras oder die »new photographies« der jungen Fotoszene - zusammen zeichnen sie ein dichtes Bild des größten Landes Lateinamerikas. Rubens Fernandes Jr., Direktor der Fundação Armando Alvares Penteado São Paolo und einer der besten Kenner der brasilianischen Fotografie, leitet sachkundig in die Tendenzen der vergangenen 50 Jahre ein. Eine Chronologie der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Fotografie von 1946 bis 1998, Biografien der Fotografen und eine umfassende Bibliografie liefern zusätzliche Hintergrundinformationen. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Nair Benedicto, Luiz Braga, Mario Cravo Neto, Valdir Cruz, Thomaz Farkas, Elza Lima, Rubens Mano, Celso Oliveira, Antonio Saggese, Sebastião Salgado, Tiago Santana, Pedro Vasquez, Carlos Fadon Vicente, Ed Viggiani
»Rubens Fernandes Jr., Direktor der Fundacao Armando Alvares Penteado Sao Paolo und einer der besten Kenner der brasilianischen Fotografie leitet sachkundig in die Tendenzen der vergangenen fünfzig Jahre ein.«
Bücher