Wege zu einem neuen Museum Museumsarchitektur im 20. Jahrhundert
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Wege zu einem neuen Museum
In den letzten 30 Jahren entstanden allein in den USA rund 600 Kunstmuseen: eine Entwicklung, die ebenso in Europa zu beobachten ist. Zahlreiche Reisen der Architekturhistorikerin Victoria Newhouse durch die USA und Europa, Diskussionen mit Architekten, Museumsdirektoren, Kuratoren und Künstlern bilden die Grundlage der vorliegenden Publikation, die erstmals eine kritische Beurteilung der Museumsentwürfe unternimmt. Die Autorin widmet sich den unterschiedlichsten Fragestellungen: Sie untersucht Privatsammlungen - etwa Renzo Pianos Menil Collection in Houston -, die die Renaissancetradition des Kuriositätenkabinetts fortsetzen, Bauten von Künstlern, die ihr eigenes Museum entwarfen wie Donald Judds Chinati Foundation in Marfa oder das Centre Georges Pompidou von Renzo Piano und Richard Rogers, das als ein Ort der Unterhaltung konzipiert ist. Rem Koolhaas' Kunsthal in Rotterdam und Frank O. Gehrys Guggenheim Museum in Bilbao stehen für die zentrale Entwicklung im 20. Jahrhundert: das Museum, dessen Architektur gleichbedeutend ist mit der Kunst, die es beherbergt. Die Dokumentation dieser anspruchsvollsten und spannendsten Bauaufgabe unserer Zeit weist Wege zu einem neuen Museum des 21. Jahrhunderts. Zur Autorin: Victoria Newhouse ist Architekturhistorikerin und gründete die »Architectural History Foundation«. Zahlreiche Veröffentlichungen: »Wallace K. Harrison: Architect« u. a. Sie schreibt regelmäßig für den »Architectural Digest« und für »Architecture«.