Walter Pichler Halle in Syros
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Walter Pichler
Walter Pichler, einer der bedeutendsten österreichischen Bildhauer, der seit Jahren seinen Skulpturen Häuser baut, ihnen mehr als einen Sockel gibt, baute erstmals außerhalb seines Hofes und nicht für seine Werke. Im griechischen Syros, in eine terrassierte, von Natursteinmauern durchzogene Landschaft gebettet, errichtet er diese einfache, frei stehende Halle. Der Band dokumentiert die Planung, Entstehung und Fertigstellung anhand von Pichlers Zeichnungen und den Fotos von Elfi Pripamer und versucht eine Annäherung ans rudimentär Archaische in seiner Architektur.