Hiroshi Sugimoto

Portraits

€ 39,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Hiroshi Sugimoto
Portraits

Kommentierte Übersetzung von Solomon R. Guggenheim Museum, New York, Hrsg. Nancy Spector, Text(e) von Carol Armstrong, Norman Bryson, Thomas Kellein, Beiträge von Interview von Tracey Bashkoff mit dem Künstler

Deutsch

2000. 172 Seiten, 75 Abb.

Broschur

27,90 x 30,60 cm

ISBN 978-3-7757-0929-3

Hiroshi Sugimoto zählt zu den international stark beachteten zeitgenössischen Fotografen. Einem breiteren Publikum ist er vor allem durch seine »Seascapes« bekannt geworden. Die minimalistischen Schwarz-Weiß-Bilder von flachen Meereshorizonten, die er an vielen verschiedenen Küsten der Welt aufnahm, sind faszinierende Studien der Stille und Kontemplation. Die Publikation stellt eine weitere Facette seines OEuvres vor: die jüngsten Porträts Sugimotos, die in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London entstanden. Vor schwarzem Hintergrund und in theatralisch-effektvollem Licht inszeniert, erinnern die Fotografien - von Kaiser Hirohito, Queen Elizabeth oder Papst Johannes Paul II. - an die altmeisterlichen Porträts Rembrandts. Um die Figuren lebensgroß erscheinen zu lassen, wählte Sugimoto für diese Serie - wie für seine Aufnahmen von Vermeers »Musikstunde« aus dem Amsterdamer Wachsfigurenkabinett, die hier ebenfalls gezeigt werden - erstmals ein größeres Bildformat. Ausstellung: Deutsche Guggenheim Berlin 4.3.-14.5.2000 Ausgezeichnet mit dem Kodak-Fotobuchpreis 2000. Zum Fotografen: Hiroshi Sugimoto *1948 in Tokio. Studium an der Saint Paul's University in Tokio und am Art Center College of Design in Pasadena. Seit 1990 zahlreiche Einzelausstellungen; er zählt international zu den meistgezeigten Künstlern. Seit 1974 lebt Sugimoto in New York und außerhalb von Tokio.

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen