German Open

Gegenwartskunst in Deutschland

€ 39,88

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

German Open
Gegenwartskunst in Deutschland

Hrsg. Kunstmuseum Wolfsburg, Vorwort von Gijs Van Tuyl, Text(e) von Andrea Brodbeck, Veit Görner u.a.

Deutsch, Englisch

2000. 312 Seiten, 406 Abb.

Broschur

20,10 x 25,00 cm

ISBN 978-3-7757-0904-0

Die künstlerische Produktion in Deutschland ist in den beiden letzten Jahren in einer Vielschichtigkeit zutage getreten, die zuletzt in den frühen achtziger Jahren zu beobachten war. Angeregt durch die unorthodoxe »Young British Art«, stimuliert durch die Dynamik und die Sogwirkung Berlins und einer Vielzahl von Ausstellungen, die die jungen Positionen vereinten und öffentlich machten, entwickelte sich eine höchst vitale Szene, die den Kunstbetrieb zum Fin de Siècle erfrischt. Die Publikation fängt diese überall spürbare Energie in einem großen Überblick über 37 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler ein. Ihre neuen, leidenschaftlich vorgetragenen Ideen, ihre inter- disziplinären Ansätze in allen Bereichen der bildenden Kunst können heute nicht mehr nur als Einzelpositionen, sondern als Gruppenphänomen betrachtet werden. Ausgewählt wurden Künstler, die - unabhängig von ihrer Nationalität - ihren derzeitigen Lebensmittelpunkt in der Bundesrepublik haben. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Franz Ackermann, Kai Althoff, Simone Böhm, Cosima von Bonin, Matti Braun, Sunah Choi, Olafur Eliasson, Elmar Hess, Stefan Hoderlein, Christian Hoischen, Maix Mayer, Michel Majerus, Tobias Rehberger, Daniel Richter, Tilo Schulz, Heidi Specker, Johannes Wohnseifer, Joseph Zehrer

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen