The Fire of Heaven Enrique Martínez Celaya and Robinson Jeffers
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
The Fire of Heaven

JPEG-Format (594 KB)
1282 x 831 Pixel
© Courtesy of the Robinson Jeffers Tor House Foundation. Download

JPEG-Format (2.976 KB)
1987 x 2362 Pixel
© Courtesy of the Robinson Jeffers Tor House Foundation. Download

JPEG-Format (4.415 KB)
1844 x 2362 Pixel
© Enrique Martínez Celaya 2020, Photo Credit: Heather Rasmussen Download

JPEG-Format (2.152 KB)
2362 x 2307 Pixel
© Enrique Martínez Celaya 2021, Photo Credit: Heather Rasmussen Download

JPEG-Format (2.569 KB)
2362 x 2216 Pixel
© Enrique Martínez Celaya 2019, Photo Credit: Robert Wedemeyer Download
The Fire of Heaven präsentiert Arbeiten des Künstlers Enrique Martínez Celaya im Dialog mit Leben und Werk des kalifornischen Dichters und Naturphilosophen Robinson Jeffers. Obwohl ihr Schaffen durch fast ein Jahrhundert getrennt ist, sind Jeffers’ kompromisslose Einstellung zur Einheit von Leben und Kunst mit Martínez Celayas Ansatz verbunden, die Kunst auch als ethische Anstrengung, die Denken in Handeln verwandelt, zu begreifen. Jeffers’ Ehrfurcht vor der rauen Naturschönheit der kalifornischen Küste spiegelt sich in Martínez Celayas Versuch der Kartografierung eines inneren Territoriums von Erinnerung, Vorstellungen von Heimat, Exil, Mythos und Identität. Celayas Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen, die er während seines Aufenthalts in Jeffers’ Haus in Carmel geschaffen hat, werden durch handschriftliche Gedichte, Notizen und Fotografien des Lyrikers ergänzt.
ENRIQUE MARTINEZ CELAYA (*1964) wurde in Kuba geboren und wuchs in Spanien und Puerto Rico auf. Er kam in die USA, um Physik zu studieren, entschied sich jedoch, sich ganz der Kunst zuzuwenden. Sein monumentales und vielschichtiges Werk verbindet Kunst mit Literatur, Philosophie und Wissenschaft. Der Maler, Bildhauer und Schriftsteller lebt in Los Angeles.
Monterey Museum of Art, Kalifornien
12.5 – 9.10.2022