Mondrian Evolution
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Mondrian Evolution

JPEG-Format (5.660 KB)
2362 x 1963 Pixel
bpk / The Art Institute of Chicago / Art Resource, NY Download

JPEG-Format (2.821 KB)
2189 x 2362 Pixel
foto,robert bayer,bildpunkt AG 4142 münchenstein Download

JPEG-Format (5.043 KB)
2362 x 2194 Pixel
Copyright: RIJKSMUSEUM AMSTERDAM PO BOX 74888 1070 DN Amsterdam, The Netherlands +31 206747155 Download
Piet Mondrian hat die Entwicklung der Malerei von der Figuration zur Abstraktion maßgebend geprägt. Anlässlich seines 150. Geburtstags widmet sich Mondrian Evolution seinem vielgestaltigen Werk und seiner künstlerischen Entwicklung. Zunächst in der Tradition der niederländischen Landschaftsmalerei des späten 19. Jahrhunderts arbeitend, gewannen bald Symbolismus und Kubismus große Bedeutung für ihn. Erst seit Anfang der 1920er Jahre konzentrierte sich der Künstler auf eine komplett gegenstandslose Bildsprache, die sich auf die rechtwinklige Anordnung von schwarzen Linien mit Flächen in Weiß und den drei Grundfarben Blau, Rot und Gelb konzentriert. In einzelnen Kapiteln wird dieser Weg anhand von Motiven wie Windmühlen, Dünen und das Meer, sich im Wasser spiegelnden Bauernhöfen und Pflanzen in verschiedenen Formen der Abstraktion nachverfolgt.
Dieses Buch ist auch auf Englisch erhältlich.
PIET MONDRIAN (1872–1944) war einer der Pioniere der abstrakten Kunst. Weltruhm erlangte der aus einer streng calvinistischen Familie stammende Künstler durch seine Kompositionen aus schwarzen Linien und rechteckigen Feldern in den Grundfarben, sein Frühwerk war aber durch die niederländische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhundert geprägt.
Fondation Beyeler, Riehen / Basel
5.6.–9.10.2022
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
28.10.2022–12.2.2023