Ruttkowski;68 – 10 Years
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ruttkowski;68 – 10 Years
Die Galerie Ruttkowski;68 feiert ihr 10-jähriges Jubiläum! 2010 eröffnete Nils Müller, als Hommage an seinen verstorbenen Freund DJ Sven Ruttkowski, geboren 1968, in dessen ehemaliger Wohnung in der Bismarckstr. 68 in Köln, den ersten Galerieraum. Später folgten größere Räume und eine Dependance in Paris. Ruttkowski;68 erweitert den Kunstbegriff durch radikale Authentizität, das Aufgreifen subkultureller Tendenzen, Bezüge zur Populärkultur und Kunstgeschichte. Das Buch gibt einen Einblick in die spannendsten Ausstellungen und lässt Künstler*innen, Freund*innen und Unterstützer*innen der Galerie zu Wort kommen. Ein Ort, der so viel mehr als nur ein Ausstellungsraum ist, ein Ort, der eine Lebensform zelebriert.
Ruttkowski;68 repräsentiert die folgenden Künstler*innen: Eva Beresin, Carlotta Bailyborg, Luciano Calderon, Francesco Deiana, Carolin Eidner, Lars Eidinger, Philip Emde, Monica, Kim Garza, Jårg Geismar, Henrik Godsk, Antwan Horfee, Prosper Legault, Conny Maier, Meuser, Stefan Marx, Joakim Ojanen, Parra, Frédéric Platéus, Devin Troy Strother, Stefan Strumbel, Guim Tió, Susan Te Kahurangi King, Fabian Treiber, Daniel Weissbach.