Dürer für Berlin Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett

€ 48,00
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Format: Buch (978-3-7757-5475-0)

Autor*in: Michael Roth, Lea Hagedorn, Johannes Eberhardt, Hans-Ulrich Kessler, Silvia Massa, Stephanie Sailer Deutsch Mai 2023, 384 Seiten, 200 Abb. Hardcover 280mm x 230mm
ISBN: 978-3-7757-5475-0

Die Sammlung von Handzeichnungen und Druckgrafiken Albrecht Dürers im Berliner Kupferstichkabinett zählt zu den bedeutendsten weltweit. Anhand von 130 Arbeiten, darunter Meisterwerke wie die Apokalypse oder das Porträt von Dürers Mutter, wird nun die wechselvolle Geschichte der Sammlung selbst vorgestellt: von den Anfängen des Berliner Kabinetts 1831 über Gründerzeit und Nationalsozialismus bis zur Teilung der Bestände und ihrer Wiedervereinigung 1994. Der Katalog beleuchtet die kulturhistorische Bedeutung der Inszenierung Dürers für nationale Identitätsbildung und einen »Dürer- Skandal« 1871, der im Gründungsjahr des Deutschen Kaiserreichs eine der ersten akademischen Zuschreibungskontroversen der deutschen Kunstgeschichte auslöste. Durch spektakuläre Erwerbungen, die die Sammlung des Kupferstichkabinetts in ihren heutigen Weltrang katapultieren, gelang es, sie zu rehabilitieren, Dürers Werk für die Forschung zu erschließen und Meilensteine der Kunstreproduktion zu setzen. Dieser Katalog erlaubt Einblicke in Berlins behütete Schatzkammer.

AUSSTELLUNG
Kupferstichkabinett, Berlin
12.5.–27.8.2023

Pressehighlights

»Der Hauptstadtkünstler - Wie Berlin zum Dürer-Hotspot wurde«
Tagesspiegel

»Die Ausstellung ist das von einem profunden Katalog begleitete Panorama einer Dürer-Pflege, die wesentliche Facetten der Rezeption und Werksicht erfasst. «
Handelsblatt