Günter Fruhtrunk Werkverzeichnis der Bilder | Catalogue Raisonné of the Paintings 1952–1982
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Günter Fruhtrunk Werkverzeichnis der Bilder | Catalogue Raisonné of the Paintings 1952–1982
Günter Fruhtrunk (1923-1982) hat mit seinen Bildern ein eigenständiges und kompromissloses Gesamtwerk geschaffen, das ihn zu einem herausragenden Vertreter der konkreten Malerei der deutschen Nachkriegszeit macht. Bekannt wurde er mit seinen dynamischen, farbintensiven Bilder, in denen parallele Bänder diagonal, vertikal oder horizontal über die Bildfläche laufen, über den Bildrand hinausgehen und sich im Unendlichen treffen.Das vorliegende Werkverzeichnis, Ergebnis einer umfangreichen vierjährigen wissenschaftlichen Recherche, ist in seiner Art beispielhaft und enthält alle der zwischen 1952 und 1982 gemalten Bilder. Neben mehreren Aufsätzen, die Fruhtrunks Werk und dessen Bedeutung untersuchen und kunsthistorisch einordnen, enthält das Werkverzeichnis unveröffentlichte Texte des Künstlers und eine ausführliche, erstmalig quellengestützte Biografie. Das Werk ist in zwei Bänden, geordnet nach Chronologie und Bildmotiven, angelegt.AUSSTELLUNGMünchen, Galerie Walter Storms15.09.2018 - 13.10.2018GÜNTER FRUHTRUNK (1923-1982) hat mit seinen Bildern ein eigenständiges und kompromissloses Gesamtwerk geschaffen, das ihn zu einem herausragenden Vertreter der konkreten Malerei der deutschen Nachkriegszeit macht. Bekannt wurde er mit seinen dynamischen, farbintensiven Bilder, in denen parallele Bänder diagonal, vertikal oder horizontal über die Bildfläche laufen, über den Bildrand hinausgehen und sich im Unendlichen treffen.