Edizioni F. Conz Editions by Francesco Conz 1972–2009: A Catalogue Raisonné
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Edizioni F. Conz
Die Edizioni Conz des italienischen Sammlers, Verlegers und Fotografen Francesco Conz – Portfolios, große Siebdrucke auf Stoff, Objekte – gehören zu den feinsten und aufwendigsten Kunsteditionen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Freund und Mäzen des Wiener Aktionismus, des Fluxus, der Konkreten Poesie und des Lettrismus war er ein besessener, wissender und allen Künsten gegenüber offener Liebhaber, dem die Hospitalität, die Magie der Gemeinschaft und der Respekt vor dem Kunstwerk wichtiger war als alle merkantilen Bestrebungen.
Erstmalig liegt nun das Gesamtverzeichnis der von Francesco Conz zwischen 1972 und 2009 herausgegebenen Editionen vor. Die über 500 Editionen sind ein Spiegel seiner Leidenschaften und bilden ein Denkmal für die Kunst der Avantgarden. Texte von Zeitgenossen wie Alison Knowles, Dick Higgins, Milan Knižak, Eugen Gomringer, Emmett Williams, Nicholas Zurbrugg u. a. vervollkommnen den üppig illustrierten Catalogue raisonné.