Marie Tomanova New York New York
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Marie Tomanova
Ihr erstes Buch Young America, für das der angesagte Fotograf Ryan McGinley das Vorwort schrieb, war kurz nach Erscheinen ausverkauft. Die Fashion- und Lifestyle-Magazine überschlugen sich vor Begeisterung. Nun legt Tomanova zusammen mit dem Kunsthistoriker Thomas Beachdel ihren zweiten Band über die Generation der Nuller-Jahre in New York mit einem Vorwort der ikonischen Kim Gordon vor. Durch die spielerische Verflechtung von Porträt und Landschaft rekontextualisiert die Fotografin die Bedeutung der Stadt und ihrer Jugend. Tomanova zeigt uns ein kraftvolles und vitales Panorama an Identitäten und Orten sowie eine eindrucksvolle Zukunft frei von binären Geschlechtermodellen und überholten Definitionen von Schönheit.
MARIE TOMANOVA wuchs in Mikulov, Tschechien auf. Nach einem Studium der Malerei ging sie nach New York und wandte sich der Fotografie zu. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit den Themen Identität, Gender und Erinnerung.
Les Rencontres de la Photographie, Arles,
Juli–August 2021