VORSCHAU HERBST 2024

Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft und auf die Kunsthighlights, die uns in den kommenden Wochen und Monaten erwarten.

Die Themen schlagen einen weiten Bogen: vom frischen Blick auf die Ausnahmekünstlerin Yoko Ono über die wunderbare Reise durch das Werk von Henri Matisse bis zu einer überraschenden Geschichte der Gartenkunst. Hans von Trotha erzählt sie uns über seine attraktive Bildauswahl und übersetzt dabei historische Erlebnisse kultivierter Natur zurück in ein Buch: die schönsten Gartenkonzepte und ihre Geschichten werden lebendig.

Auch der mit rund fünf Kilogramm gewichtigste Titel in diesem Programm ist eine mediale Übersetzung: In ihrer grundlegenden Anthologie zu 130 Jahren Filmschaffen öffnet die Deutsche Kinemathek ihre Archive und präsentiert anhand von mehr als 2.700 Bildern und Objekten die Chronik des deutschen Films.

Ein besonderes Juwel schließt diese Auswahl, das sich ebenfalls medial lesen lässt: Das römische Skizzenbuch von Maarten van Heemskerck aus dem 16. Jahrhundert wurde jüngst in seinem Originalzustand rekonstruiert. Das zauberhafte Faksimile lässt uns die ewige Stadt mit den Augen des großen Renaissancekünstlers neu entdecken – in jeder Hinsicht instagrammable.

Mit unserem Kinderbuchprogramm lassen sich auch die Jüngsten bestens unterhalten: Beatrice Alemagnas Dinge, die vorübergehen und Sven Völkers Sind wir schon da? widmen sich den beiden großen Themen Trost und Ungeduld. Trost brauchen wir alle. Und Menschlichkeit in diesen Zeiten großer Konflikte.

Entdecken Sie diese und zahlreiche weitere Bücher in unserem neuen Herbstprogramm 2024!

Möchten Sie die Vorschau zukünftig per E-Mail oder per Post von uns erhalten? Dann melden Sie sich hier für unseren exklusiven Vorschau-Versandverteiler an. 

 

 

 

 

Veröffentlicht am: 22.05.2024