Wolfsburg Unlimited

Eine Stadt als Weltlabor

Wolfsburg Unlimited
Eine Stadt als Weltlabor

Hrsg. Ralf Beil, Text(e) von Ralf Beil, Manfred Grieger, Christiane Heuwinkel, Alexander Kraus, Eva Leitolf u.a., John Bock, Peter Bialobrzeski, Gestaltung von KOMA AMOK

Deutsch

2016. 350 Seiten, 236 Abb.

gebunden

24,00 x 28,50 cm

ISBN 978-3-7757-4129-3

Was ist eine Stadt? Oder besser noch: Was kann eine Stadt sein? Diese Frage hat der neue Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg Ralf Beil nicht nur sich, sondern auch einem Kreis ausgewählter Künstler vorgelegt, um potenzielle Entgrenzungen, Metamorphosen und Umdeutungen Wolfsburgs zu erkunden. Der Katalog versammelt die Ergebnisse dieses schöpferischen Experimentierens, das sich nicht auf den musealen Raum beschränkt, sondern die ganze Stadt als Inspirationsquelle für Interventionen nutzt. Eigens für die Ausstellung entstehen großangelegte Künstlerprojekte wie eine Totalinstallation von Julian Rosefeldt, Performances von John Bock, aber auch Fotoarbeiten von Eva Leitolf und Peter Bialobrzeski. Die weit ausgreifenden und vielgestaltigen Arbeiten spiegeln nicht nur Geschichte und Gegenwart, sondern auch die Zukunft einer Stadt zwischen Industrialisierung, Mobilisierung und Digitalisierung, zwischen Masse und Individuum, lokaler und globaler Aktion.

Die beteiligten Künstler: Franz Ackermann, Nevin Aladag, Christian Andersson, Ruedi Baur / Vera Baur, Peter Bialobrzeski, John Bock, Janet Cardiff / George Bures Miller, Don Eddy, Douglas Gordon, Heinrich Heidersberger, Peter Keetman, Anselm Kiefer, Eva Leitolf

Rémy Markowitsch, Arnold Odermatt, Peter Roehr, Didier Rittener, Julian Rosefeldt, Luc Tuymans, James Welling

Ausstellung: Kunstmuseum Wolfsburg , 24.4.–11.9.2016

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen