Why I Never Became a Dancer
Sammlung Goetz im Haus der Kunst
€ 19,00
Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.
Why I Never Became a Dancer
Sammlung Goetz im Haus der Kunst
Deutsch, Englisch
2011. 124 Seiten, 458 Abb.
Broschur
18,20 x 22,00 cm
ISBN 978-3-7757-3154-6
Bilder und Geschichten zur Jugend zwischen Mediengesellschaft und Popkultur
Im ehemaligen Luftschutzkeller im Münchener Haus der Kunst präsentiert die Sammlung Goetz internationale Videoarbeiten, die sich mit dem Thema »Jugend in Mediengesellschaft und Popkultur« befassen. Facetten der Sozialisation, hybride Verhaltensmuster und internationale Prägungen treten in vielfältiger Form in Erscheinung. Die Präsentation verbindet spannungsvoll gesellschaftliche mit privater Dimension und liefert reichhaltiges Anschauungsmaterial, das zur Erforschung gleichsam auffordert. Nicht nur heutige Generationen finden sich darin wieder und gespiegelt. Tobias Zielonys Behind the Block oder Martin Brands Station etwa fangen aus Vergangenheit gereiften Zeitgeist ein. Die letzten 30 Jahre werden auch in Rosemarie Trockels Yvonne, Rineke Dijkstras The Buzzclub, Liverpool, UK / Mysteryworld, Zaandam, NL und vor allem in der titelgebenden Geschichte von Tracey Emin Why I Never Became a Dancer gegenwärtig.
Ausstellung: Sammlung Goetz im Haus der Kunst, München 30.9.2011–1.4.2012