Edition Hatje Cantz | Hatje Cantz

Ursula Schulz-Dornburg

Kanton, China, 1972ZoomEdition Gerd HatjeUrsula Schulz-DornburgKanton, China, 1972

Kanton, China, 1972

»Ich finde meine inneren Bilder eher in einsamen Landschaften, aber auch an Orten, die in der Welt verloren gehen.« Das fotografische Werk von Ursula Schulz-Dornburg, die durch zahlreiche Ausstellungen in Europa, im Mittleren Osten und in den USA international bekannt geworden ist, entsteht auf ausgedehnten Fotoreisen. Dabei sucht sie oft archaische, karge Landschaften auf, Orte großer Stille, die in einer fragilen Balance zwischen Entstehen und Vergehen erscheinen. Die schwarzweißen Bilder – von den Marschen im südlichen Irak etwa, von Kirchenruinen in Armenien, von Höhlenkammern entlang der georgisch-aserbaidschanischen Grenze in den Felsen des Transkaukasus, von den Überresten der Hedschas-Bahn im westlichen Saudi-Arabien oder von zerfallenden Bushaltestellen in Armenien – vergegenwärtigen den drohenden Verfall unseres kulturellen Erbes und werden so zu einzigartigen Zeitdokumenten. Unsere Collector’s Edition von Ursula Schulz-Dornburg, in einer Schachtel zusammengefügt, ist ein wahres Schatzkästchen: In ihm befindet sich ein Barytprint auf erstklassigem Fotopapier, der das minimalistisch eingerichtete, wunderbar schlichte Schaufenster eines chinesischen Ladens für Nägel aus dem Jahr 1972 zeigt. Booklets zu einzelnen Werkgruppen, Karten sowie ein Poster auf Seidenpapier mit ausgewählten Arbeiten, eine Landkarte, Statements von Lawrence Weiner und ein Essay von Wolfgang Scheppe runden die Edition ab.

Ursula Schulz-Dornburg
Kanton, China, 1972

Barytprint, in Schachtel mit losen Heften, Karten, Dünndruckplakat, Landkarte und Texten
Blatttformat: 16 x 16 cm
Auflage: 50
Signiert, nummeriert

Lieferbar

€ 680,00

Jetzt kaufen

Auf den Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Versandinformationen

Um die Sicherheit zu garantieren liefern wir die Arbeiten per Kurier aus. Mehr »

Glossar

Was ist ein Diasec? Wie wird ein Sepiaprint erzeugt? Mehr »

Diese Seite weiterempfehlen