rosalie

Typ 1 DIN 67520

€ 19,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

rosalie
Typ 1 DIN 67520

Text(e) von Nikolai B. Forstbauer, Reinhard Beuth

Deutsch

1996. 128 Seiten, 120 Abb.

Broschur

17,00 x 24,00 cm

ISBN 978-3-89322-871-3

Rosalie, Malerin und Objektmacherin, Plakatkünstlerin und Bühnenbildnerin, ist seit den 80er Jahren in zunehmendem Maße durch ihre Arbeiten für Oper, Schauspiel und Ballett bekannt geworden. Internationale Bedeutung erlangte sie mit der Bühnenausstattung für den »Ring des Nibelungen« von Richard Wagner der Bayreuther Festspiele 1994. Neben den großen Auftragsarbeiten hat sich Rosalie jedoch bewusst als freie Malerin und Objektmacherin betätigt und zeigte 1996 in einer umfangreichen Ausstellung des Bayreuther Kunstvereins über 60 Bilder und vielteilige Installationen aus neuerer Zeit. Anklänge an ihre große Bühnenarbeit finden sich in der Auswahl der Versatzstücke (Brustpanzer, Köpfe) und Materialien und auch in den Werkbezeichnungen wie »Großes Rheinstück«, »Goldstück«, oder »Drachenstück«. Altehrwürdige mythologische Themen gestaltet sie mit trivialen, grellen Massenprodukten zum täglichen Gebrauch und baut z.B. mit bunten Plastikeimern, Gummipylonen aus dem Straßenbau (TYP 1 DIN 67520) mit aufgesetzten Styroporköpfen ihre - ironisch gebrochenen - Helden- und Götter-Arrangements. Zur Künstlerin: *1953 in Gemmrigheim am Neckar, lebt und arbeitet in Stuttgart. 1974-1982 Germanistik- und Kunstgeschichtsstudium, anschließend Studium der Malerei, Grafik, Plastik und Bühnenbild (bei Jürgen Rose) in Stuttgart. Seit 1979 Bühnen- und Kostümbildnerin für Oper, Schauspiel, Ballett und Film, Malerin und Objektemacherin. Seit 1975 Professur mit eigenem Lehrstuhl für Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für Gestaltung, Offenbach/Main.

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen