Reparatur

Anstiftung zum Denken und Machen

€ 25,00

Zurzeit nicht lieferbar

Jetzt kaufen

Auf den Merkzettel

Reparatur
Anstiftung zum Denken und Machen

Hrsg. Silke Langenberg, Einführung von Klaus Kreulich, Hochschule München, Beiträge von Wolfgang M. Heckl, Silke Langenberg, Andres Lepik u.a., Gestaltung von Xuyen Dam, Tim Tauschek

Deutsch, Englisch

2018. 432 Seiten, 305 Abb.

gebunden

11,00 x 17,00 cm

ISBN 978-3-7757-4397-6

Nachhaltig erhalten – Anregungen und Anleitungen zum Reparieren von Objekten

Wer kennt das nicht? Dinge, die man sich eben erst gekauft hat, gehen bereits nach kurzer Zeit kaputt. Die Reparatur ist nicht vorgesehen, Ersatzteile sind nicht erhältlich. Was tun? Repaircafés versuchen zu helfen, doch eigentlich braucht es ein Umdenken schon bei der Konstruktion und Produktion der Dinge.
Um der Entwicklung entgegenzuwirken und für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren, ist an der Architekturfakultät der Hochschule München ein Reparaturkurs initiiert worden. Für die unterschiedlichsten Objekte wurden Reparaturkonzepte entwickelt und durchgeführt – sowohl handwerklich als auch mit Hilfe digitaler Fabrikationstechniken. Auf Süddeutschlands größtem DIY-Festival Make Munich sind der Maker-Szene bereits einige Projekte vorgestellt worden. Diese Publikation zeigt nun erstmals die ganze Bandbreite. Damit soll nicht nur zum Nachdenken – sondern vor allem auch zum Nachahmen angeregt werden. Denn Austausch oder vollständiger Ersatz dürfen weder im Produktdesign noch im sehr viel größeren Maßstab der Architektur die Reparatur als Konzept ablösen.

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Ebenfalls von Interesse

Hartz IV Moebel.com

Hartz IV Moebel.com
Build More Buy Less! Konstruieren statt konsumieren

Lieferbar
ISBN 978-3-7757-3395-3
» Mehr Informationen

€ 14,99Jetzt kaufen

Reduce, Reuse, Recycle

Reduce, Reuse, Recycle
Architecture as ResourceGerman Pavilion / 13th International Architecture Exhibition La Biennale di Venezia 201213th International Architecture Exhibition La Biennale di Venezia 2012

Vergriffen
ISBN 978-3-7757-3425-7
» Mehr Informationen

Diese Seite weiterempfehlen