Reading Andy Warhol
€ 39,80
Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.
Reading Andy Warhol
Englisch
2013. 304 Seiten, 300 Abb.
gebunden mit Lesebändchen
22,50 x 29,30 cm
ISBN 978-3-7757-3707-4
Erstmals im Fokus: der berühmte Pop-Art-Künstler als Büchermensch und Büchermacher
Mit Archivmaterial zu seinen überraschenden Publikationsprojekten
War Andy Warhol (1928–1987) ein Intellektueller oder ein Comicleser? Jedenfalls liebte er Bücher. Das Medium des Drucks beschäftigte ihn seit seinen Studientagen und fortan zeitlebens. Beginnend mit Illustrationen zu berühmten Geschichten von Truman Capote oder Katherine Anne Porter, schuf er als erfolgreicher Grafiker auch verspielte Themenhefte, die er in der New Yorker Modewelt als Werbegeschenke verteilte. Er übernahm die Gestaltung von Bucheinbänden großer Verlage und bereicherte die Gedichtbände befreundeter Schriftsteller mit Siebdrucken und Lithografien. In seinen eigenen Bildbänden dokumentierte er das filmisch-fotografische Schaffen seiner Factory. Warhol sprengte herkömmliche Literaturgenres, indem er Tonbandaufnahmen transkribieren und publizieren ließ. In dem ausführlichen Band werden erstmals seine buchgestalterischen und schriftstellerischen Leistungen aus kunsthistorischer wie literaturtheoretischer Sicht vorgestellt.
Ausstellungen: Museum Brandhorst, München 18.9.2013–12.1.2014