Sprache: |
A Year and A Day. Une An et un jour
Leonore Mau et Haiti
€ 50,00
inkl. MwSt.
Versandkosten werden
beim Checkout berechnet
Dieser Titel ist demnächst erhältlich.
Herausgegeben von: Dora Imhof, U5, Gina Athena Ulysse
Texte von: Yveline Alexis, Nathalie David, Jean-Ulrick Désert, Hans Fässler, Sasha Huber, Zainabu Jallo, Erol Josué, Dora Imhof, Sabine Lamour, Kettly Mars, Christopher Nixon, Katherine Smith, Gina Athena Ulysse
Englisch, Französisch
Oktober 2025,
500
Seiten
Klappenbroschur
190mm x
230mm
ISBN:978-3-7757-6024-9
Auf künstlerischer Forschungsreise
Leonore Mau reiste fast zwei Jahrzehnte mit dem Schriftsteller Hubert Fichte, um afrodiasporische Religionen zu erforschen. Ihre Fotografien blieben größtenteils unveröffentlicht. Sie stellen uns vor Herausforderungen: Was bedeutet es heute, sie zu betrachten – nach Debatten über Repräsentation und den Umgang mit künstlerisch-ethnografischen Fotografien?
Als Fallstudie richtet Ein Jahr und ein Tag den Blick auf Maus in Haiti in den 1970er-Jahren während der Duvalier-Diktatur entstandene Bilder. Der Titel bezieht sich auf die Kosmologie des Vodou, nach der die Seelen vor der Wiedergeburt für ein Jahr und einen Tag unter Wasser leben. Künstler*innen und Wissenschaftler*innen vertiefen den historischen und methodischen Hintergrund und beleuchten u. a. Haiti in den 1970er-Jahren, die Beziehung zwischen Deutschland und Haiti und die Fotografie von Ritualen.
Leonore Mau (1916–2013) begann in den 1950er-Jahren in Hamburg zu fotografieren. Seit den 1960er-Jahren lebte und reiste sie mit dem Schriftsteller Hubert Fichte (1935–1986).
Als Fallstudie richtet Ein Jahr und ein Tag den Blick auf Maus in Haiti in den 1970er-Jahren während der Duvalier-Diktatur entstandene Bilder. Der Titel bezieht sich auf die Kosmologie des Vodou, nach der die Seelen vor der Wiedergeburt für ein Jahr und einen Tag unter Wasser leben. Künstler*innen und Wissenschaftler*innen vertiefen den historischen und methodischen Hintergrund und beleuchten u. a. Haiti in den 1970er-Jahren, die Beziehung zwischen Deutschland und Haiti und die Fotografie von Ritualen.
Leonore Mau (1916–2013) begann in den 1950er-Jahren in Hamburg zu fotografieren. Seit den 1960er-Jahren lebte und reiste sie mit dem Schriftsteller Hubert Fichte (1935–1986).
Out of Focus. Leonore Mau und Haiti
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
4. November 2025–15. Februar 2026
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
4. November 2025–15. Februar 2026
Buchempfehlungen