Hiroshi Sugimoto Time Machine

$60.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Texte von: James Attlee, Geoffrey Batchen, Allie Biswas, David Chipperfield, Edmund de Waal, Mami Kataoka, Ralph Rugoff, Lara Strongman, Margaret Wertheim Gestaltet von: Graphic Thought Facility Autor*in: Hiroshi Sugimoto Englisch Oktober 2023, 216 Seiten Hardcover 296mm x 274mm
ISBN: 978-3-7757-5532-0
Zwischen Realität und Fiktion

Der international renommierte Künstler und Fotograf Hiroshi Sugimoto hat durch seine ausgiebigen Erkundungen der Möglichkeiten von Fotografie einige der verführerischsten und rätselhaftesten Bildwerke unserer Zeit geschaffen. Hiroshi Sugimoto: Time Machine bietet einen umfassenden Überblick über die Arbeiten der letzten fünf Jahrzehnte. Die Publikation vereint seine wichtigsten fotografischen Serien wie Theaters und Seascapes, bis zu weniger bekannten Werken, die seinen innovativen, konzeptionellen Ansatz beleuchten. Beiträge von internationalen Schriftsteller*innen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen – darunter James Attlee, Allie Biswas, David Chipperfield, Edmund de Waal, Mami Kataoka, Ralph Rugoff, Lara Strongman und Margaret Wertheim – beleuchten seine philosophische und zugleich spielerische Auseinandersetzung mit unserem Verständnis von Zeit und Erinnerung sowie dem paradoxen Charakter der Fotografie zwischen Dokumentation und Erfindung.

HIROSHI SUGIMOTO (*1948, Tokio) stellte mit seinen enigmatischen Werken das Verständnis von Fotografie als objektiver Kunstform grundlegend in Frage. Nach seinem Studium der Soziologie und Politologie in Tokio und seinem Fotografiestudium in Los Angeles Anfang der 1970er-Jahre, zog er 1974 nach New York, wo seine erste Serie Dioramas entstand. Sein besonderes Interesse gilt der Architektur, abstrakten Formen und nicht greifbaren Phänomenen.
AUSSTELLUNG
Hayward Gallery, London
11.10.2023–7.1.2024




UCCA, Peking
16.03.2024–16.06.2024