Candide. Journal for Architectural Knowledge No. 11, 12, 13
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Candide. Journal for Architectural Knowledge
Candide. Journal for Architectural Knowledge wurde 2009 am Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie der RWTH Aachen gegründet. Die Publikation widmet sich der Diskussion und Verbreitung gegenwärtiger Diskurse in der Architektur.
Candide 13, im September 20222 erschienen, ist den Themen experimentelle Architektur und materielle Kultur gewidmet. Studierende und Forschende teilen interkulturelle Erfahrungen, die sie in Europa und Indien gesammelt haben.
Candide 12 widmet sich dem Thema Visual Urbanism. Fotograf*innen und Expert*innen aus verschiedenen Wissensgebieten stellen kritische Überlegungen zur Architektur- und Stadtfotografie an.
Candide 11 widmet sich den Debatten über architektonische Großprojekte und ihren ökologischen Hintergründen. Alle Beiträge verstehen Architektur dabei als das Schaffen von sozialen Räumen.
Candide. Journal for Architectural Knowledge wurde 2009 von AXEL SOWA und SUSANNE SCHINDLER am Lehrgebiet Architekturtheorie der RWTH Aachen gegründet. Die Publikation widmet sich der Diskussion und Verbreitung gegenwärtiger Diskurse in der Architektur.