Maison Sonia Delaunay
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Maison Sonia Delaunay

JPEG-Format (447 KB)
1191 x 793 Pixel
©Kunstmuseen Krefeld ©Pracusa S.A. Download

JPEG-Format (484 KB)
834 x 1172 Pixel
©Kunstmuseen Krefeld ©Pracusa S.A. Download

JPEG-Format (1.000 KB)
908 x 1166 Pixel
©Kunstmuseen Krefeld ©Pracusa S.A. Download

JPEG-Format (429 KB)
1119 x 857 Pixel
©Kunstmuseen Krefeld ©Pracusa S.A. Download
Sonia Delaunays Werk wirkt heute zeitgemäßer denn je. Die zukunftsweisenden Farbmuster dieser Pionierin der Moderne lösten die Grenzen zwischen freier und angewandter Kunst auf. Ihre malerischen Experimente entwickelte sie in Mode, Stoffmustern, Inneneinrichtung, Buch- und Objektkunst weiter, in der geometrische Abstraktion und die plastischen Qualitäten reiner Farbe ineinanderfließen. Maison Sonia Delaunay widmet sich der Künstlerin als Mittlerin zwischen künstlerisch-philosophischer Gestaltung und der Schönheit des Alltags. Ein besonderer Fokus liegt auf neuer Forschung zu Textilien, Mode und Raumkunst. Anhand bisher unveröffentlichter Quellen erkundet die Publikation, mit welchen internationalen Unternehmern und Künstlern sie kollaborierte, wie sie das Verhältnis zwischen Kunst und Industrie auslotete und dabei ein visionäres, modernes Leben entwarf.
Dieses Buch ist auch auf Englisch erhältlich.
SONIA DELAUNAY (1885, Odessa–1979, Paris) wurde um 1900 in
St. Petersburg, Karlsruhe und Paris ausgebildet und etablierte
sich zunächst als Porträtmalerin, bevor sie ihr Werk um 1913
der Abstraktion widmete. Mit ihrem Ehemann Robert Delaunay
experimentierte sie mit dem Konzept »Simultané«, basierend
auf intensiven Farbkontrasten. Während eines Aufenthalts in
Portugal und Spanien im Ersten Weltkrieg weitete sie ihre Kunst
auf die Objekte des Lebens aus. Zurück in Paris, verband sie in den
1920er-Jahren mit ihrem Mode- und Einrichtungshaus »Sonia
Delaunay« ihre Ambitionen in Malerei und Design. Ihr Einfluss
reicht bis heute und ihre Muster sind nach einem Jahrhundert
moderner denn je.
Kunstmuseen Krefeld, Museum Haus Lange
23.10.2022 – 26.2.2023