Female View Women Fashion Photographers from Modernity to the Digital Age
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Female View

JPEG-Format (1.404 KB)
1816 x 2362 Pixel
© Estate of Lillian Bassman, Foto: Deichtorhallen, Hamburg Download

JPEG-Format (3.773 KB)
2362 x 1890 Pixel
© The Artist, Courtesy Alice Black Gallery, London Download

JPEG-Format (3.082 KB)
2362 x 2298 Pixel
© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Relang Download
Female View rückt die Modefotografie von Frauen in den Fokus. Obwohl dieses Medium seit Jahrzehnten von Fotografinnen geprägt wurde, konzentrierte sich eine Vielzahl von Publikationen oder Ausstellungen vor allem auf den männlichen Blick auf den weiblichen Körper. Zahlreiche Modefotografinnen arbeiteten für einflussreiche Magazine wie Harper’s Bazar oder Vogue und prägten so den Stil ihrer Zeit. Dieses Buch zeichnet anhand exemplarischer Positionen den Wandel des fotografischen Bildes von den 1940er-Jahren bis heute nach: von der Modezeitschrift über den Ausstellungsraum und das Coffee Table Book bis zur Videoinszenierung und digitaler Selbstinszenierung in den sozialen Medien heute.
Gezeigt werden Werke von: Lillian Bassman, Sibylle Bergemann, Louise Dahl-Wolfe, Madame d’Ora, GABO, Ingeborg Hoppe, Nadine Ijewere, Liv Liberg, Ute Mahler, Charlotte March, Lee Miller, Sarah Moon, Amber Pinkerton, Elizaveta Porodina, Regina Relang, Bettina Rheims, Charlotte Rohrbach, Alice Springs (June Newton), Deborah Turbeville, Ellen von Unwerth und Yva.
Dieses Buch ist auch auf Deutsch erhältlich.
AUSSTELLUNG
Kunsthalle St. Annen, Lübeck
20.3.–3.7.2022