Sandra Ratkovic Merseyside and Brexit
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sandra Ratkovic
Andere Orte und Kulturen zeigen, das ist die treibende Kraft in den Fotografien Sandra Ratkovics. Dafür bedarf es bei ihr keiner Exotik, sondern eines genauen Blicks auf die Alltagskultur und ihre Widersprüchlichkeiten. Darum führte ihr jüngstes Projekte die deutsche Fotografin nicht in die weite Ferne, sondern in ein Land, das sich selbst fremd geworden ist. In England spaltet der Brexit die Gemüter, Wirtschaft und Politik und lässt auf eine ungewisse Zukunft blicken. Im County Merseyside, entlockt sie dem Land mit ihrer Kamera pointierte Aufnahmen, in denen sich ernstgemeinter Patriotismus und Kitsch gegenseitig durchdringen. Je weniger sie sich auseinanderhalten lassen, umso stärker wird dabei das Gefühl der ihnen zugrundeliegenden Zerrissenheit. Dass diese Fotografien zugleich voller Gefühl für die gezeigten Menschen sind, macht die feinsinnige Kunst Ratkovics aus.
SANDRA RATKOVIC (*1980, Frankfurt am Main) studierte Kunstgeschichte und Fotokunst. Ihre Arbeiten sind Teil zahlreicher internationaler Ausstellungen. Die Kamera nutzt sie für dokumentarische Aufnahmen, die auf das Bizarre und Paradoxe im Alltag deuten. Ratkovic lebt und arbeitet in Berlin.
AUSSTELLUNGEN
Friedrich-Naumann-Stiftung, Potsdam
22.10.–15.11.2020
Šok Zadruga Kunstzentrum, Novi Sad, Serbien
15.12.2020–9.1.2021