Heinz Mack Licht im Blick
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Heinz Mack
Heinz Mack, Mitbegründer der Künstlergruppe ZERO, hat der deutschen Kunst nach 1945 wieder zu internationaler Geltung verholfen. Als Maler, Grafiker, Bildhauer und Gestalter großer Räume machte er die Gattungsgrenzen durchlässig - auch in der Hoffnung, die Grenzen zwischen Leben und Kunst zu durchbrechen. Dieter Honisch, der mit seinem Buch über die Skulpturen des Künstlers einen wesentlichen Beitrag zur Literatur über Heinz Mack geleistet hat, schrieb die Einleitung zu diesem Katalog. Abgebildet sind neben Werken aus der ZERO-Epoche spätere Arbeiten aus den achtziger und neunziger Jahren: kleinere Skulpturen und - nachdem Heinz Mack zwischen 1963 und 1991 die Malerei bewusst aufgegeben hatte - auch neue Gemälde aus den letzten Jahren. Zum Künstler: Heinz Mack *1931 in Collar/Hessen. 1950-1953 Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, gründet mit Otto Piene die Gruppe ZERO. Teilnahme an der II. documenta, der documenta III und 6 in Kassel und an der Biennale Venedig 1970. Zahlreiche Arbeiten im öffentlichen Raum. Lebt und arbeitet in Mönchengladbach.