Radiowelten Zur Ästhetik der drahtlosen Telegrafie

€ 10,12
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Heinrich Klotz Deutsch Mai 1996, 96 Seiten, 27 Abb. Broschur 210mm x 130mm
ISBN: 978-3-89322-846-1

Gegenstand dieses Buches ist die Ästhetik der drahtlosen Telegrafie in Deutschland von den Anfängen des Radios bis zum Volksempfänger. Das Phänomen Radio umstandslos auf einen Begriff zu bringen, verbietet sich durch dessen Vielschichtigkeit und Offenheit. Nicht nur eine Praxis soll als allein mögliche behauptet werden, vielmehr sollen Radio-Praxen zunächst überhaupt wahrgenommen werden, damit sie verstanden und beurteilt werden können. Wahrnehmen folgt anderen Regeln als wissenschaftliches Analysieren - deshalb findet sich in diesem Buch Material, das im allgemein bekannten wissenschaftlichen Sinne analytisch ist, daneben aber auch Material, das eher assoziativ ist, Beschreibung, Konstruktion. Zum Autor: Chup Friemert ist Professor für Designtheorie und Designgeschichte an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und assoziierter Professor an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.