Michelangelo Pistoletto Memoria Intelligentia Praevidentia
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Michelangelo Pistoletto
Michelangelo Pistoletto, geboren 1933 in Biela bei Turin, gehört zu den vielfältigsten Künstlerpersönlichkeiten Italiens in diesem Jahrhundert. Der heute in Wien lehrende Künstler hat seit seinen Anfängen in der Malerei in den frühen sechziger Jahren sehr bald das zentrale Thema seines bildnerischen Schaffens gefunden: den Spiegel. Das Spiegelbild, zunächst als gemaltes Porträt auf einer schimmernden Oberfläche, später unmittelbar auf den Spiegel gesetzt, erweiterte sich rasch zu einem räumlich plastischen Konzept. In den folgenden Jahren finden sich in Pistolettos Werk die unterschiedlichsten künstlerischen Materialien, Methoden und Techniken wieder. In der retrospektiv angelegten, umfassenden Publikation zum Werk Pistolettos werden die zentralen Themen seines Schaffens beispielhaft in zahlreichen meist farbigen Abbildungen vorgestellt. Ein Essay von Helmut Friedel und Texte von Michelangelo Pistoletto geben Aufschluss über die Intention der Arbeiten, ergänzt wird die Werkübersicht durch bio- und bibliografische Angaben. Das Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit Michelangelo Pistoletto konzipiert und bietet reichhaltige Informationen zu diesem bedeutenden Künstler der zeitgenössischen Kunst.