ZERO Italien Azimut/Azimuth 1959/60 in Mailand. Und heute.

€ 39,80
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Renate Wiehager Texte von: Germano Celant, Udo Kultermann u.a., Umberto Eco, Crispolti Deutsch, Italienisch März 1996, 216 Seiten, 312 Abb. Broschur 300mm x 300mm
ISBN: 978-3-89322-808-9

Am 4. 12. 1959 wurde in der von Piero Manzoni und Enrico Castellani gegründeten Galerie Azimut in Mailand die erste Ausstellung mit 12 Linien von Manzoni eröffnet. Bis zur Schließung der Galerie im Juli 1960 organisierten Castellani und Manzoni, in freundschaftlicher Kooperation mit ihrem »Spiritus rector« Lucio Fontana und der jungen Künstlerin Dadamaino, einen Zyklus von 12 Ausstellungen mit italienischen, deutschen und französischen Künstlern, die der internationalen »Zero«-Bewegung und den »neuen Tendenzen« zuzurechnen sind. Ergänzt durch die zeitgleich in zwei Ausgaben erscheinende Zeitschrift »Azimuth« wurde Mailand mit Azimut/»Azimuth« zum Sammelbecken für die wegweisenden avantgardistischen Tendenzen der italienischen und europäischen Kunst um 1960. Galerie und Zeitschrift waren der Ausgangspunkt für eine Kunst, die Wege zu einem spirituell und analytisch konzipierten »offenen Kunstwerk« (Umberto Eco) eröffnete.