6. Triennale der Kleinplastik 1995 Europa - Asien
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
6. Triennale der Kleinplastik 1995
Zum sechsten Mal fand 1995/96 die Triennale der Kleinplastik statt, präsentiert in der Südwestdeutschen Landesbank Stuttgart. Schwerpunkt der 6. Triennale war das Thema Europa und Ostasien mit insgesamt 87 Künstlern, die »auf aktuelle Weise die für die nächsten Jahrzehnte determinierende Lebenserfahrung vermitteln können.« (Lóránd Hegyi, künstlerischer Leiter). Die Künstler waren mit ein bis drei Werken vertreten, die thematischen Aspekten wie Natur (Harmonie und Zerstörung), Artefakte (Möbel, Architektur, Maschinen), Körper (Körperbewusstsein, Fragmentierung), Materialität/Immaterialität, Tradition zugeordnet werden können. Diese thematischen Gruppierungen sollen dem Betrachter als Interpretationshilfen dienen und keinesfalls als hermetische Eingrenzung verstanden werden. Der vorliegende Katalog dokumentiert mit circa 150 Abbildungen und themenübergreifenden Aufsätzen die ausgestellten Werke.