Barbara Camilla Tucholski Lange Straße - Kinderbilder
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Barbara Camilla Tucholski
Die Malerin Barbara Camilla Tucholski, 1947 in Loitz in der Nähe von Greifswald geboren, wird von elementaren Themen des menschlichen Daseins angezogen. Bereits 1989 erschien in der Edition Cantz ihr Vangerin-Zyklus mit Zeichnungen von Alter und Tod. Jetzt sind es Kinder, die sie an den Orten ihrer eigenen Kindheit und auf einer Reise nach Italien mit sensibler Expressivität darstellt. Im Alter von fünf Jahren floh sie mit ihrer Familie aus der damaligen DDR nach Westdeutschland. 1989 besuchte sie den Ort ihrer frühen Kindheit und zeichnete Menschen, Häuser, Straßen auf ihren Streifzügen durch die Stadt. Zwei Kinder, im gleichen Altersabstand wie die Künstlerin zu ihrem Bruder, werden für fünf Jahre die Protagonisten ihrer Bilder. Bei mehrwöchigen Arbeitsaufenthalten entstand ein Zyklus von etwa 70 Gemälden, dazu Zeichnungen und Aquarelle. Davon zeigt dieses Buch 30 Gemälde und 41 Zeichnungen in ganzseitigen Abbildungen.