Schnitt durch die Welt Aufsätze zu Kunst und Literatur
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Schnitt durch die Welt
Das Buch präsentiert eine Auswahl von Aufsätzen, die Werner Spies zwischen 1989 und 1994 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlichte. Neben Texten zu Poussin, Géricault, Delacroix und den Impressionisten steht die Auseinandersetzung mit der Kunst des 20. Jahrhunderts im Vordergrund dieser Sammlung. Den Titel "Schnitt durch die Welt" trägt auch ein Aufsatz zum hundertsten Geburtstag von Max Ernst - damit ist das Buch eine Hommage an diesen großen Geist, der wie kein anderer "aus der Skepsis und aus dem Zerschneiden von Urteilen und Vorurteilen die Voraussetzungen für ein visionäres und von Reflexionen beherrschtes Erleben" schuf. Der Band erschien aus Anlass des 80. Geburtstags von Verlagsgründer Gerd Hatje, Autor Werner Spies ist dem Haus seit langer Zeit verbunden.