Ludmilla von Arseniew Wein-berge-felder-stöcke
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ludmilla von Arseniew
Rebstock und Pfahl, Landschaft und Erdreich sind seit etwa 1990 das Hauptthema der Malerin Ludmilla von Arseniew. Die Landschaft und das Licht des Markgräfler Landes im südlichen Baden haben sie angezogen und zu längeren Aufenthalten angeregt. Die vorliegende Publikation zeigt mit jeweils etwa 30 Zeichnungen und Acrylbildern eine Auswahl ihrer Anfang bis Mitte der neunziger Jahre entstandenen Arbeiten. Ludmilla von Arseniew wurde 1939 in Wilna/Litauen geboren. Seit 1965 lebt sie als freie Malerin in Düsseldorf. Der Lehrtätigkeit als Professorin in Düsseldorf seit 1972 folgte die Professur an der Kunstakademie Münster. Ihre Kunst ist durch die Jahre hindurch eine eigenständige Malerei geblieben, unbeirrt von Zeitforderungen und Stilwechseln des Kunstbetriebs. In ihren großen Zyklen seit 1965 mit Figuren-, Städte- und Landschaftsbildern und jetzt den Weinbergbildern bleibt sie gegenständlich, Mittelpunkt ihres Werks ist die sich wandelnde Natur.