Thomas Schütte [Figur]
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Thomas Schütte
Die Arbeiten von Thomas Schütte, einem der bedeutendsten Künstler der jüngeren Generation, prägt eine verwirrende stilistische Vielfalt. Seine Kunst ist durchsetzt mit narrativen Elementen, die er in gegenständlichen, leicht begreifbaren Motiven vermittelt. Vor allem mit seinen Außenarbeiten - dem »Eis- Pavillon« auf der documenta 8 (1987), der »Kirschsäule« in Münster (1987) und seinen farbigen Tonfiguren auf dem Portikus des ehemaligen Roten Palais am Friedrichsplatz zu documenta IX (1992) - wurde Schütte einem größeren Publikum bekannt. Der Band konzentriert sich auf den Aspekt des Figürlichen im Werk des 1954 in Oldenburg geborenen Künstlers. Er dokumentiert Thomas Schüttes Werkentwicklung - von den zeichnerischen Vorstudien über die plastischen Arbeiten bis zu den gebauten Gruppen - zum Thema Figur von 1981 bis 1994.