Europa, Europa Das Jahrhundert der Avantgarde in Mittel- und Osteuropa
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Europa, Europa
Die politischen Ereignisse der letzten Jahre haben Europa offene Grenzen beschert und es von ideologischen Zwängen befreit, aber auch eine tiefgreifende Orientierungskrise ausgelöst. Mit der Auflösung von politischen Systemen sind die kulturellen Ordnungen infrage gestellt worden, und besonders die Kunst der Moderne sah sich mit einem gänzlich veränderten Anspruch an ihre Qualität konfrontiert. Anhand einer Bestandsaufnahme wird nun die Kunst unseres Jahrhunderts aus Mittel- und Osteuropa unter einem neuen Aspekt vorgestellt, wobei die jeweiligen nationalen Schwerpunkte im Kontext der übergreifenden Problemstellung betrachtet werden. Das Ziel ist ein »Museum auf Zeit« der östlichen Avantgarde, dem sich die wissenschaftlichen Protagonisten Ryszard Stanislawski aus Lodz und Christoph Brockhaus aus Duisburg behutsam und mit großer Sachkenntnis genähert haben.