Susanna Taras Beiwerk
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Susanna Taras
Die Bildhauerin Susanna Taras, geboren 1959, beschäftigt sich in ihren Wand- und Bodenobjekten der letzten Jahre mit Ornamenten aus verschiedenen Kulturkreisen. Diese Ornamente, die sie etwa altmexikanischen Gewandstoffen oder abstrahierten Pflanzenformen des Südseeraums, orientalischen, asiatischen oder mittelalterlich- europäischen Mustern entnimmt, löst sie aus ihrem gewohnten farblichen, stofflichen und inhaltlichen Zusammenhang, befreit sie von ihrer Tradition und Herkunft, ergänzt und modifiziert sie und gibt ihnen damit ein eigenes selbstständiges Dasein. In Susanna Taras' Bodenstücken (»tapeaux«) - handgetuftete Wollteppiche - und in ihren Wandstücken aus Stahl zeigt das Ornamentale, seiner ehemaligen Aufgabe als ausschließlich schmückendes Beiwerk und Arabeske enthoben, seine reine Formkraft und behauptet sich nun jenseits aller dienenden Funktion als autonomes Werk.