Richard Tuttle Replace the Abstract Picture Plane
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Richard Tuttle
Der amerikanische Künstler Richard Tuttle war im Rahmen einer Neuorientierung der Sammlungstätigkeit von 1996 bis 1999 für das Kunsthaus Zug tätig. Entstanden sind in dieser Zeit vier individuell sehr unterschiedliche, große Arbeiten, die auf die gesamten Räumlichkeiten des Museums sowie dessen Umraum Bezug nehmen. In Anbetracht der sonst fragilen, meist kleinen und ephemeren Werke Tuttles verblüffen diese maßgeschneiderten Objekte, die zu einer neuen räumlichen Bestimmung der Architektur beitragen. So besteht »Replace the Abstract Picture Plane IV« beispielsweise aus nicht weniger als vierzig Teilen, deren asymmetrische Anordnung auf den beiden Stockwerken des Südtrakts dem spiralförmigen Verlauf der grünen »Schlange« von 1996 im Nordtrakt antwortet. Die Publikation, die dieses pionierartige, intensive Kooperationsprojekt von Künstler und Museum dokumentiert - unter anderem mit einem Fotoessay von Guido Baselgia, der Tuttles Wirken in Zug die gesamte Zeit beobachtete - wurde vom Künstler selbst mit konzipiert und erhält damit einen eigenen Werkcharakter. Zum Künstler: Richard Tuttle *1941 in Rahway, New Jersey. 1962 Pratt School of Design, New York. 1963 Trinity College, Hartfort, Connecticut. 1963/64 Cooper Union School of Art and Architecture, New York. Zahlreiche Ausstellungen, darunter Teilnahme an der documenta 5, 6 und 7 in Kassel. Lebt und arbeitet in Santa Fe, New Mexico.