Standpunkt Plastik Aspekte künstlerischen Denkens heute

€ 40,00
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Rolf Wedewer Texte von: Ingrid Bachér, Thomas Baltrock, Dr. Uwe Rüth, Rolf Wedewer, Katharina Winnekes Deutsch Dezember 1999, 216 Seiten, 139 Abb. Leinen mit Schutzumschlag 296mm x 226mm
ISBN: 978-3-7757-9012-3

Zu Beginn unseres Jahrhunderts wurde die primitive Kunst als Inspirationsquelle entdeckt: Fasziniert von verschiedenen ethnologischen Vorbildern, suchten die Künstler der Moderne die Befreiung aus europäischen kunsthistorischen Traditionen und Normen. Doch welche Verbindungen bestehen über dieses schon vielfach erörterte Phänomen hinaus zwischen den Arbeiten von modernen und zeitgenössischen Künstlern und den Werken alter und ferner Kulturen? Gibt es über geschichtliche wie kulturelle Grenzen und auch über formale Anleihen hinweg eine Verwandtschaft im künstlerischen Denken? Die Publikation spürt diesen spannenden Fragen nach und versammelt hierzu ein Ensemble von Werken unterschiedlicher Herkunft: chinesische Plastiken, afrikanische Objekte, Skulpturen der Khmer sowie Arbeiten von Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Franz Bernhard, Heinz Breloh, Eduardo Chillida, Erwin Heerich, Richard Long, Ulrich Rückriem, Richard Serra, Giuseppe Spagnuolo und Micha Ullmann.
Pressehighlights

»Beiträge von 5 Autoren über einzelne Aspekte der vergleichenden Kunstgeschichte am Beispiel der Plastik.«

Ekz-informationsdienst