Frank Gaudlitz A Mazo. Die Amazonen des Amazonas
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Frank Gaudlitz
Während seines Fotoprojekts Sonnenstraße, bei dem Frank Gaudlitz (*1958 in Vetschau) 2010 Alexander von Humboldts Spuren über die Anden folgte, begegnete er immer wieder Transsexuellen – starken, stolzen Frauen, die in einem männlichen Körper leben. Von der Gesellschaft an den sozialen Rand gedrängt, täglicher Diskriminierung und körperlicher Gewalt ausgesetzt, bedarf es des Muts der Amazonen, sich auch öffentlich zu ihrer gewählten Geschlechtsidentität zu bekennen.
Zwischen 2013 und 2015 lebte Gaudlitz jeweils mehrere Monate unter ihnen. In seinen Porträts hält er die Fragilität und Verletzlichkeit fest, die selbst hinter dick aufgetragener Schminke schlummert. Hochstilisierte, stilllebenartig wirkende Arrangements unterstreichen die Melancholie seiner Bilderzählungen und wirken wie Metaphern von Schönheit und Vergänglichkeit, von Paradies und Qual. Nachdem Gaudlitz’ Bilder bereits in zahlreichen Ausstellungen zu sehen waren, erscheinen sie nun in diesem anspruchsvollen Fotoband.
Ausstellung: Galerie Haus Schlangeneck, Euskirchen 24.4.–21.5.2016