Solo per i tuoi occhi Una collezione privata, dal Mannerism al Surrealismo

$60.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Beiträge von: Hans Ulrich Obrist Herausgegeben von: Kunstmuseum Basel, Peggy Guggenheim Collection, Venedig, Andreas Beyer Texte von: Andreas Beyer, Dr. Bodo Brinkmann, Christian Müller, Philip Rylands, Seraina Werthemann Italienisch Juni 2014, 208 Seiten, 176 Abb. Velours 10mm x 10mm
ISBN: 978-3-7757-3745-6
| Eine zeitgenössische Kunst- und Wunderkammer

Mit der Erweiterung des Kunstbegriffs geht eine Betrachtungsweise einher, die Kunst nicht mehr streng nach Epochen und Genres gliedert, sondern als Ganzes und Simultanes wahrnimmt. »Crossover« bezeichnet nicht mehr nur eine künstlerische Praxis, sondern die Wahrnehmung von Kunst allgemein. Die Basler Sammlung Richard und Ulla Dreyfus-Best leistet hier Pionierarbeit: Opulent und stringent zugleich verfolgt sie ein Prinzip, das neben der Originalität und Qualität der Werke auf deren »stylish-style« setzt und eine Wunderkammer an Bildwelten und Räumen erschafft, deren Artifizialität sämtliche Möglichkeitsformen der Kunst auszuloten scheint. So findet sich ein seltener Püsterich aus dem 12. Jahrhundert neben Kuriositäten der Natur; profane Artefakte kontrastieren mit Arbeiten der Ars erotica und Ars religiosa; Meisterzeichnungen des Barocks harmonieren mit surrealistischen Gemälden, manieristische Fantasiestücke mit symbolistischen Werken.Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Hans Baldung Grien, Hans Bellmer, Arnold Böcklin, Victor Brauner, Pieter Bruegel d. Ä., Angelo Caroselli, Giorgio de Chirico, Francesco Clemente, Salvador Dalí, Monsù Desiderio, Gustave Doré, Max Ernst, Frans Floris, Johann Heinrich Füssli, Maarten van Heemskerck, Jan van Kessel, Alfred Kubin, René Magritte, Man Ray, Gustave Moreau, Richard Oelze, Bartholomäus Spranger, Yves Tanguy, Andy WarholAusstellungen: Peggy Guggenheim Collection, Venedig 16.5.–31.8.2014 | Kunstmuseum Basel 20.9.2014–4.1.2015 | Musée Jacquemart-André, Paris 20.3.–20.7.2015