Allied Works Architecture: Brad Cloepfil Occupation
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Allied Works Architecture: Brad Cloepfil
Diese umfangreiche Publikation dokumentiert alle Projekte das amerikanischen Architekten Brad Cloepfil (*1956) bis heute. Als erste Monografie zu Cloepfil und seiner Firma Allied Works Architecture stellt sie viele davon mit Fotografien, Architekturzeichnungen, Modellen und Projektbeschreibungen besonders ausführlich vor. Zu den präsentierten Bauprojekten zählen das Seattle Art Museum, das Museum of Art and Design in New York, das University of Michigan Museum of Art, das Clyfford Still Museum und das National Music Centre of Canada.
In ihren Texten analysieren die Architekturhistoriker Kenneth Frampton und Sandy Isenstadt einige der Gebäude detailliert. Ein weiteres wichtiges Element des Buches ist eine Reihe ausführlicher Einzelgespräche von Brad Cloepfil mit den Künstlern Doug Aitken, Ann Hamilton und Ben Rubin, dem Landschaftsarchitekten Douglas Reed, dem Ökologen Eric Sanderson, dem Theologen und Philosoph Mark Taylor sowie mit dem Ingenieur Jan Tichelaar.
»Die herausragende Monografie über das amerikanische Büro Allied Works Architecture zeigt die ganze Poesie des Bauens. (...) brillant konzipiert, gestaltet und geschrieben.«
Häuser
»Hervorragend.«
Deutsche Bauzeitschrift