Just Loomis As We Are
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Just Loomis
Just Loomis’ (*1957 in Reno, Nevada) erste Fotografien entstanden in den 1970er-Jahren zwischen den Eisenbahnschienen und Kasinos seines Geburtsorts Reno und erzählen vom Leben in dieser Stadt im amerikanischen Westen. Der frühere Assistent und Freund Helmut Newtons arbeitete in den 1980er-Jahren als Modefotograf für Zeitschriften wie Harper’s Bazaar und The New York Times Magazine , widmete sich in den Folgejahren jedoch der Porträt- und Dokumentarfotografie. Seine Bilder geben einen ehrlichen und ungeschminkten Einblick in das amerikanische Alltagsleben: eine Kellnerin hinter der Theke eines Fast-Food- Restaurants in Hollywood, ein junges Paar voller Hoffnung und Kinder in Augenblicken des Übergangs. »Er versteht sie, da er einer von ihnen ist […]. Diese Bilder sind ohne jegliche Kunstgriffe. Daher sind sie für mich ein perfektes Beispiel von der heutigen Americana«, so June Newton.
Ausstellung: acte2galerie, Paris 10.6.–28.8.2010 | Stenersen Museum, Oslo 10.2.–3.4.2011 | Galerie Hiltawsky, Berlin 9.4.–21.5.2011
»So schonungslos und so liebevoll waren die Amerikaner selten zu sehen.«
N.Z.Z. am Sonntag