Julian Rosefeldt Film Works
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Julian Rosefeldt
Julian Rosefeldts (*1965) häufig auf mehrere Leinwände projizierte Filme entführen in eine surreale, theatrale Welt, deren Bewohner in den Strukturen und Ritualen des Alltags gefangen sind. Trotz hintergründiger Thematik und Präzision in der Ausführung sind seine Filme geprägt von Slapstick und Satire. »Gerade der Verzicht auf ›political correctness‹ und das Spiel mit dem Vokabular des Kitsches, des Unangemessenen und der Übertreibung sichern dieser Arbeit ihre Prägnanz. Im besten Sinne beweist sie, was es wirklich heißt, die Welt bis zur Kenntlichkeit zu entstellen«, so Stephan Berg zu einem Werk des Künstlers.
Die reich bebilderte Monografie dokumentiert alle filmischen Arbeiten Julian Rosefeldts seit dem Jahr 2001 anhand von Standbildern und Making-of-Fotografien. Zentrale Themen und Motive werden beleuchtet, Entwicklungslinien im Œuvre des Künstlers nachgezeichnet.
Ausstellung: Phillips de Pury & Company, New York 7.–31.1.2008
Julian Rosefeldt (*1965 in München). Lebt und arbeitet in Berlin.Architekturstudium. Seit 1998 Einzelausstellungen sowie Teilnahme an zahlreichen Gruppenausstellungen im In- und Ausland.Julian Rosefeldt (*1965 in München). Lebt und arbeitet in Berlin.Architekturstudium. Seit 1998 Einzelausstellungen sowie Teilnahme an zahlreichen Gruppenausstellungen im In- und Ausland.