True North
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
True North
Die nördliche Schule der romantischen Landschaftsmalerei hat in der zeitgenössischen Foto- und Videokunst zahlreiche Spuren hinterlassen.
True North spürt mit Werken herausragender Künstler – Stan Douglas, Olafur Eliasson, Elger Esser, Thomas Flechtner, Roni Horn, Armin Linke und Orit Raff – unserer wechselhaften und vielschichtigen Beziehung zur Nordregion nach. Im Gegensatz zu ihren romantischen Vorläufern beziehen die gezeigten Arbeiten, die zum Großteil der Sammlung des Solomon R. Guggenheim Museum entstammen, kritische Positionen zu Geschichte und Politik und widersetzen sich dem Ideal eines unwandelbaren, erhabenen Nordens, das die europäische und nordamerikanische Malerei und Fotografie des 19. Jahrhunderts in heroischen Landschaftsbildern verewigt hat. Als Ort des Schreckens, der Sehnsucht, der Zuflucht, der Entdeckung, des Untergangs bietet der Norden ein reiches Terrain für Kunstprojekte, die sich mit soziokulturellen und politischen Aspekten der Kolonisierung und Umweltbelastung befassen wie auch mit ästhetischen Konzeptionen des Erhabenen.
Ausstellung: Deutsche Guggenheim, Berlin 2.2.–13.4.2008